Chemnitzer Schwimmverein Bernsdorf e.V.
  Chemnitzer Schwimmverein Bernsdorf e.V.
design

Was wir so machen

Um das Interesse an dieser wunderbaren Sportart hier in unserer Stadt hochzuhalten, haben wir uns abseits der großen Wettkampfbecken seit Jahren auf die Organisation und Durchführung unvergesslicher Langstreckenschwimm-Events spezialisiert.

Veranstaltungen wie die Verbesserung des Guinness Buch Weltrekords im 100 km Mannschafts-Flossenschwimmen 1992 oder die Ostseeüberquerung vom schwedischen Trelleborg nach Rügen, welche den "Ostseeschwimmern" bei der hiesigen Wahl zum "Sportler des Jahres" 1995 selbigen Titel in der Mannschaftswertung brachte, haben ihren Ursprung bei den Verantwortlichen unseres Vereins.

Rückblick

2005 1. Internationales Langstreckenschwimmen durch den Dnepr, Ukraine - Am 13.August organisierten wir gemeinsam mit Sportfreunden aus Cherkassy das erste Langstreckenschwimmen durch den Dnepr. Die Auftaktveranstaltung war ein großer Erfolg. Bei dem 40-Mann starkem Starterfeld belegten unsere sächsischen Schwimmer Silvio Keller Platz 2, Stev Theloke Platz 3, Thomas Rees Platz 4 und Martin Kraushaar Platz 9. Sieger wurde der ukrainische Langstreckenspezialist Alexej Sudkin in einer Zeit von 2:26 Stunden. Eindrücke von der Veranstaltung findet Ihr hier.

1998 2. Robben Island Freedom-Swimming, Capetown - 01.Mai 1998 Teilnahme am 2. Robben Island Freedom-Swimming in Kapstadt, Südafrika. Bei 4 Windstärken und Wassertemperatur von 16° Celsius gewann unser Sportfreund Thomas Rees das 7,2 km Atlantik-Schwimmen an der berüchtigten Gefängnisinsel.

1997 1st Swimming around the Sugar Loaf - Am 13.Dezember 1997 organisierten wir gemeinsam mit dem brasiliansichen Schwimmclub "Rio Swim - Um banbo de academia" das erste Langstreckenschwimmen am Zuckerhut in Rio de Janeiro. Unter dem Titel "Swimming around the Sugar Loaf" ging die 10 km Schwimmstrecke im Atlantik von der Copacapana nach Botafogo. Diese Auftaktveranstaltung gewann unser Sportfreund Thomas Rees.

1995 Wahl zum Chemnitzer Sportler des Jahres in der Mannschaftswertung - Nach ihrer spektakulären Ostseeüberquerung im Sommer 94 und der erfolgreichen Teilnahme am Meeresbuchtschwimmen von Kagoshima (Japan) 1995 gab es noch eine besondere Ehrung. Am 20.Novembver 1995 wurden die Schwimmer Frank Nebel, Uwe Hennig, Thomas Flemming, Silvio Keller, Frank Riedel, Felix Kraushaar und Thomas Rees zum Chemnitzer Sportler des Jahres in der Mannschaftswertung geehrt.

1995 Japan Teilnahme am Meeresbuchtschwimmen von Kagoshima - Die Chemnitzer Schwimmer Frank Nebel, Uwe Hennig, Thomas Flemming, Silvio Keller, Frank Riedel, Felix Kraushaar und Thomas Rees, gingen am 26.Juli 1995 beim Meeresbuchtschwimmen von Kagoshima an den Start.

1994 Ostseeüberquerung vom schwedischen Trelleborg nach Rügen - Vom 22. zum 23.Juli 1994 erfüllte sich Sportfreund Thomas Rees gemeinsam mit den Chemnitzer Schwimmern Uwe Hennig, Silvio Keller, Frank Riedel, Felix Kraushaar und Ersatzmann Lutz Friebel einen Traum, in dem sie als Staffel die Ostsee vom schwedischen Trelleborg nach Vitt auf die Insel Rügen überquerten. Für die ca. 95 km, brauchte die Schwimmstaffel 29 Stunden.

1992 Weltrekord 100 km Mannschafts-Flossenschwimmen - Am 20.April 1992 verbesserte unsere Chemnitzer Schwimmstaffel mit 25 Teilnehmern den bestehenden Weltrekord im 100 km Mannschafts-Flossenschwimmen von 15:55:08 h auf 14:12:14 h um 1:42:54 h. Dafür gab es einen Eintragung in das Guinness Buch der Rekorde.